Herzlich Willkommen beim AWO - Ortsverein Bad Salzdetfurth
Unser Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt in Bad Salzdetfurth, steht für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Bad Salzdetfurth, sowie der Ortsteile Bodenburg, Breinum, Detfurth, Heinde, Hockeln, Klein Düngen, Lechstedt, Listringen, Östrum, Wehrstedt und Wesseln ehrenamtlich, engagiert und händereichend zur Verfügung.
Der AWO - Ortsverein Bad Salzdetfurth, der zum AWO - Kreisverband Hildesheim - Alfeld (Leine) e.V. gehört, ist ein demokratisch und föderativ aufgebauter Verband, dessen Willensbildung ausschließlich von seinen Mitgliedern ausgeht, sowie ausnahmslos Rat - und Hilfesuchenden aller Bevölkerungsschichten in umfangreichen Bereichen ihres Lebens berät und kann mittlerweile in fast jeder Lebenslage Unterstützung anbieten.
Aus gegebenem Anlass, unsere aktuellen "Corona - Virus - SARS - CoV - 2 - Präventivmaßnahmen" !
Aufgrund der täglich neuen Entwicklungen stehen wir aktuell vor einer großen Herausforderung und um die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Aus diesem Grund ist das Soziale Zentrum vorübergehend geschlossen.
Ab dem 04.01.2021 ist unser "Soziales Zentrum" unter folgenden Voraussetzungen geöffnet:
1.) Die Stadtpiloten führen ab dem 04.01.21 ihre Aufgaben ohne Besucher durch
2.) Der Deutschkurs findet mit der nachweispflichtigen Dokumentation der Besucher-/Nutzer nach den Ferien wieder statt!
3.) Nachweispflichtige Dokumentation des aushängendem Hygieneplans !
4.) Alle geplanten Veranstaltungen des Ortsvereins werden entweder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder gänzlich abgesagt.
Unsere Vorsichtsmaßnahmen erfolgen rein präventiv !
Die allgemeine Gefährdungslage können den Veröffentlichungen des Landkreises Hildesheim auf deren Homepage unter https://www.landkreishildesheim.de/ entnommen werden.
Wer ist die AWO ?
Seit ihrer Gründung im Jahr 1919, hat die AWO auf Grundlage ihrer unverrückbaren Grundwerte von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit absolut alle Mitmenschen im Blick, die aus unterschiedlichen Gründen zu den sozial Schwachen der Gesellschaft gehören.
Seien es in unserem System verarmte Kinder und Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Mitmenschen mit Behinderung oder Mitmenschen mit Migrationshintergrund, Wohnungslose, Arbeitslose oder schwerst erkrankte Mitmenschen.
Bei aller möglichen Abstraktheit dieser Grundwerte, schaffen es unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer AWO - Ortsvereine immer wieder, gemeinsam mit den betroffenen Mitmenschen eine zweckdienliche Teilhabe zu organisieren und diese somit nicht außen vor zu lassen oder ihnen ebenso zweckdienlich eine Stimme zu geben und bei der Bewältigung ihres Lebensalltags zu helfen.
Helfen ist jedoch nicht im Sinne von Almosen gemeint, denn das große Ziel ist es vielmehr, den betroffenen Mitmenschen einen Einstieg oder im Optimalfall die erfolgreiche Rückkehr in die Gesellschaft und ein neues Leben zu ermöglichen.
Die AWO ist föderativ aufgebaut, mit derzeit 30 Landes - und Bezirksverbänden, über 411 Kreisverbänden und 3.514 Ortsvereinen, sowie 333.121 Mitglieder und ca. 65.629 Ehrenamtliche unterstützen die sozialen Aufgaben des Verbandes, wodurch sich die AWO in ihrer Geschichte zu einem modernen, gemeinnützigen Dienstleistungsunternehmen entwickelt hat, mit 211.727 Beschäftigten, in weit über 13.000 sozialen Diensten und Einrichtungen.
Die AWO ist ein anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, in dem fortschrittlich soziale Arbeit gefördert wird und welcher eine freiheitlich demokratische, sowie sozial gestaltete Grundordnung des Gemeinwesens für eine unverzichtbare Voraussetzung sozialer Arbeit hält.
Die Notwendigkeit der AWO und anderer Wohlfahrtsverbände bestätigt sich beinahe täglich !
Soziale Unterstützung wird immer notwendiger und die AWO, welche schon immer an der Seite der wirtschaftlich Schwachen stand, wendet sich entschieden gegen eine Politik des Sozialabbaus und ungerechter Umverteilung "von unten nach oben", weil das in Jahrzehnten aufgebaute und erkämpfte Sozialleistungsgefüge Bestand haben muss und dafür tritt die AWO ein.
Die AWO will eine fortschrittlich gesellschaftsgestaltende Sozialpolitik, fordert mehr Solidarität, sowie soziale Gerechtigkeit und beteiligt sich u.a. aktiv an der Lösung sozialer Probleme, wodurch bereits etliche Angebote moderner Sozialarbeit bereit gehalten werden und allein in Niedersachsen sorgen über 10.000 ehrenamtliche, sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass Unterstützung dort gegeben werden kann, wo sie dringend benötigt wird !
Gemeinschaft erleben, aktiv mitmachen und soziale Verantwortung übernehmen, sind Grundsatz getreu unsere Angebote, welche der Mitgliederverband der AWO und dessen Einrichtungen in Verbindung mit ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern engagiert anbieten.
Beispielsweise mit fachlich versierten Beratungs - & Unterstützungsstellen, Kindertagesstätten oder Einrichtungen für ältere Menschen sind nur einige Angebote genannt, die wir Ihnen anbieten können und die Sie sehr gern in Anspruch nehmen können.
Der AWO - Ortsverein Bad Salzdetfurth freut sich über jeden interessierten Neuzugang ;-)
Wir möchten noch wesentlich mehr leisten, insbesondere für die folgenden Generationen, um weitere immens wichtige Mehrwerte anzubieten und unser soziales Miteinander weiterhin zu stärken.
Es gibt daher noch viel zu tun, sei es für unsere jungen Familien mit ihren Kindern, als auch für Jugendliche oder auch für unsere gesundheitlich beeinträchtigten Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie unseren Senioren, und noch vieles mehr.
Jedes unserer derzeitig über 300 Mitglieder kann sich unserer Wertschätzung absolut gewiss sein, ob als Einzelmitglied oder auch Familienmitglied. Bei Interesse beantworten wir gern weitere Fragen.
Antragsformular :
Bitte senden Sie ihren ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an den AWO - Ortsverein Bad Salzdetfurth, Göttingstr. 27, 31162 Bad Salzdetfurth oder auch gern an unsere Email - Adresse: info@awo-ov-bad-salzdetfurth.de
Der AWO - Ortsverein Bad Salzdetfurth bietet aktuell u.a. folgendes an:
Als gemeinsamen Treffpunkt unser "Soziales Zentrum", eine anonyme Sucht - und Selbsthilfegruppe, diskrete Schuldner - und Insolvenzberatung, die Sprachheilangebote der AWO Kinder, Jugend & Familienhilfe Weser - Ems gGmbH, die Stadtpiloten, das Cafe' Kinderwagen, die Line Dance - Gruppe, die Trommelgruppe, Spielenachmittage, Schwangerschaftskonfliktberatung, uvm.
NEU / AWO - Schwangerschaftskonfliktberatung
Weitere Angebote finden Sie in unserem ständig aktualisierten Kalender ;-)
Kinder in Not ist eine Aktion des AWO - Ortsverein Bad Salzdetfurth :-)
Die Armut in Deutschland wird immer größer und wie so oft, sind die Kinder am stärksten betroffen. Sehen Sie nicht weg, denn Ihre Aufmerksamkeit ist gefragt - Sie können helfen - nicht nur mit Spenden ! In der Nachbarschaft, in der Schule, im Kindergarten, im Verein, oft sieht man gerade dort, wo Kinder in Not sind !
Wir wollen helfen !
Beispielsweise mit Schulmaterial, mit einem schönen Erlebnistag oder was auch immer etwas Licht in ihren traurigen Alltag bringt. Wenn Sie ein Kind kennen, wo Sie meinen, dass es einer Hilfe bedarf, informieren Sie uns.
Ansprechpartner ist:
Uwe Pepper: Telefon.: +49 (0) 50 63 - 22 10 (Bitte keine Namen oder Informationen auf den Anrufbeantworter sprechen. Hinterlassen Sie nur Ihre Telefonnummer, wir rufen Sie zurück. Alle Hinweise werden von uns diskret behandelt.).