N E W S :

Mit der AWO in Weihnachtsstimmung

In der Weihnachtszeit konnte die AWO, trotz der auktuellen Einschränkungen, bei zahlreichen kleinen und großen Leuten für ein Funkeln in den Augen sorgen. Im Vorfeld hatten Monika Graf, Angelika Meyer und Marlene Kahrmann zwölf Geschichten auf Video aufgenommen. Die aufgezeichneten Szenen konnten wir an mehreren Tagen unter Berücksichtigung der Abstandsregeln vor unsrem Haus zeigen. Die Idee ist gut angekommen. Das Alter der Besucher reichte von drei bis 80 Jahren.

Nikolaus im Sozialen Zentrum

Der AWO-Ortsverein konnte am 06. Dezember 2020 wieder viele KInder mit einem Nikolaus beschenken. Die Übergabe der Nikoläuse an die Kleinen fand über den Zaun statt. Die Besucher dankten uns, dass wir diese Aktion trotz Corona mit seinen Beschränkungen durchgeführt haben.

Die Trommelgruppe Bad Salzdetfurth :

Trifft sich ab sofort jeden Donnerstag von 19.00 - 20.00 Uhr im Sozialen Zentrum, Göttingstr. 27, 31162 Bad Salzdetfurth. Jeder Interessierte kann gerne dazu kommen. Unter der Leitung von Torsten Wirth bekommt ihr nicht nur Tipps im Umgang mit Djembe und Cajon, sondern habt auch eine Menge Spaß an den rhythmischen Klängen ! Sei dabei - Trommel dich frei:-) Zur Zeit Pause.

Nähere Informationen erhaltet ihr unter der E-Mail-Adresse info@awo-ov-bad-salzdetfurth.de

Verdienstmedaille für die scheidende Vorsitzende Annette Nickel :

Für ihr besonderes Engagement ist Annette Nickel mit der Verdienstmedaille der Arbeiterwohlfahrt ausgezeichnet worden. Der AWO-Kreisvorsitzende und stellvertretende Präsidiumsvorsitzende des Bezirksverbandes Hannover, Matthias Bludau, stellte in seiner Laudation die Vielseitigkeit der Bad Salzdetfurtherin heraus. Dazu zähle zum Beispiel die Ausrichtung von Veranstaltungen für die Kinder, wie die beliebte Stiefelsuche mit weihnachtlichem Programm, Malwettbewerbe, Stadtrallyes oder auch der Laternenumzug mit dem AWO-Kindergarten. Bei den AWO-Faschingsveranstaltungen habe sie stets ihre Kreativität bewiesen. Das entsprechende Drehbuch mit Sketchen stamme ebenfalls aus ihrer Feder. Darüber hinaus vertrat Annette Nickel neun Jahre als Beisitzerin im Kreisvorstand die Farben der Stadt. „Es ist hoch anzuerkennen, dass Annette Nickel trotz ihrer Berufstätigkeit dieses arbeitsintensive Ehrenamt der Vorsitzenden übernommen hat. Dazu verfügt sie über eine hohe soziale Kompetenz und hat sich nie davor gescheut, sich aktuellen Themen und Herausforderungen zu stellen“, erklärte Bludau.

Die Verdienstmedaille ist die zweithöchste Auszeichnung, mit der die Arbeiterwohlfahrt besondere Leistungen würdigt. Sie wurde 1979 anlässlich des 100. Geburtstages von Marie Juchacz vom AWO-Bundesverband ins Leben gerufen.

Weitere Ehrungen :

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Ursula Schiller, sowie Marlene und Karl Kahrmann ausgezeichnet.

Drei Stadtpiloten starten durch, um einander zu helfen !

Die drei neuen Stadtpiloten bieten unseren Mitmenschen mit Migrationshintergrund aus Bad Salzdetfurth, seinen Ortsteilen und der näheren Umgebung künftig bei unterschiedlichsten Alltagsproblemen ihre Unterstützung an. Das kann zum Beispiel der Weg zum Amt oder zum Gespräch in die Schule oder Kita sein, da Begleitung, Informationen und Unterstützung, hierbei im Mittelpunkt stehen.

Der AWO - Kreisverband bietet das neue Projekt in Bad Salzdetfurth & näherer Umgebung an !

Für Benkin Abdullah und seine beiden Kolleginnen Randa Taher sowie Endurance Ivie Omoregie spielt es bei ihrer täglichen Arbeit keine Rolle, welche Nationalität der Hilfesuchende hat. Der AWO-Kreisverband Hildesheim-Alfeld hat in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter das Projekt der Stadtpiloten gestartet, damit Langzeitarbeitslose, die sich im sozialen Bereich einbringen wollen, auch der Wiedereinstieg in die Berufswelt erleichtert wird. Stadtpiloten sind nicht nur in der Kurstadt tätig, sondern auch in Alfeld und Elze. AWO-Kreisgeschäftsführer Gökhan Gürcan blickte beim offiziellen Auftakt im Sozialen Zentrum auch auf die Stadtteilmütter in Hildesheim, die in verschiedenen Punkten mit ihrer Arbeit durchaus eine Art Vorbild für das Projekt im südlichen Landkreis waren. Der Geschäftsführer freute sich, dass das Angebot sehr schnell Fahrt aufgenommen hat. „Wir haben auf die Karte geschaut und ermittelt, wo es eine gute räumliche Anbindung gibt“, berichtet Gökhan Gürcan. Ein dickes Lob ging auch an das Jobcenter für die umfangreiche Unterstützung. Auch bei dem Partner liegen die Vorteile auf der Hand. „Die Stadtpiloten sind durch ihre qualifizierte niederschwellige Sozialarbeit näher dran am Arbeitsmarkt“, erklärte die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Anja Wilson. So würden sich die engagierten Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen stark machen, so bemüht sich die aus Nigeria stammende Endurance Ivie Omoregie zum Beispiel um vereinsamte ältere Menschen. Der Syrer Benkin Abdullah hat unter anderem jüngere Flüchtlinge im Blick und Randa Taher, die aus dem Libanon nach Deutschland gekommen ist, sieht einen Schwerpunkt im Bereich Schule und Kindergärten. Die junge Frau nimmt zum Beispiel Eltern an die Hand und begleitet sie zu Sprechstunden. Ziel ist es, dass ihre Tätigkeit in einer sozialversicherungspflichtigen Stelle mündet. „Der Bedarf für eine solche Arbeit ist ganz klar da“, betont die Mitarbeiterin des Jobcenters. Begleitet werden die drei Stadtpiloten von der Diplom-Sozialpädagogin Melanie Suhr. Sie berichtet davon, dass bisher 13 Einzelpersonen begleitet wurden. Bei 30 Terminen waren Benkin Abdullah, Randa Taher und Endurance Ivie Omoregie dabei. Ihnen ist auch eine gute Zusammenarbeit mit den anderen Stadtpiloten in Alfeld und Elze sowie eine gute Vernetzung zu anderen Organisationen wichtig. Von Vorteil sind auch ihre umfassenden Sprachkenntnisse. Benkin Abdullah, der sechs Sprachen beherrscht, erzählt von vielen positiven Begegnungen in der vergangenen Zeit. Nicht nur Menschen mit Migrationshintergrund stand er schon zur Seite. Einer Frau aus Deutschland half der Syrer vor kurzer Zeit bei der Wohnungssuche. Viel Lob für das neue Angebot des AWO-Kreisverbandes gab es auch von der stellvertretenden Landrätin Waltraud Friedemann und von Reinhard Nipp, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Bad Salzdetfurth. „Ich habe die Hoffnung, dass die Stadtpiloten sich auch in der Integrierten Gesamtschule bemühen“, meinte der Stellvertreter. Die Arbeiterwohlfahrt habe damit einen Meilenstein gesetzt. Nipp hofft, dass die Möglichkeiten von den Menschen aus der Region auch in Anspruch genommen werden.

Info: Die Stadtpiloten sind Montag und Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr im Sozialen Zentrum in der Göttingstraße 27 erreichbar. Termine können außerdem unter der Rufnummer 0159/01392264 vereinbart werden.

Redaktion durch Herrn Michael Vollmer :